Logo150

Banner ohne Logo

Unsere Schützenschnurträger

Grüne Schnur mit silberner Eichel

  • Franz-Josef Mönikes
  • Rainer Vandieken

    Grüne Schnur mit grüner Eichel

    • Hubert Grewe
    • Johannes Kros
    • Lennart Kros
    • Michael Kros
    • Frank Seltrecht
    • Oliver Tölle

      Grüne Schützenschnur

      • Matthias Eckwert
      • Andreas Hansmann
      • Thomas Helmes
      • Dominik Kunze
      • Hans-Günter Seltrecht
      • Heinrich Struck
      • Martin Weber

        Wettkampfstatuten

        Für den Erwerb eines Abzeichens ist die Teilnahme an mindestens 2 Terminen im Jahr erforderlich, pro Wettkampfjahr kann ein Abzeichen erworben werden beginnend mit der Grünen Schützenschnur. Die Übungstermine werden zu beginn eines Jahres auf der Jahreshauptversammlung bekannt gegeben.

         

        folgende Abzeichen werden ausgeschossen:

        1. Grüne Schützenschnur mit der darauffolgend zu erwerbenden
          1. Eichel in Grün
          2. Eichel in Silber
          3. Eichel in Gold
        2. Silberne Schützenschnur mit der darauffolgend zu erwerbenden
          1. Eichel in Grün
          2. Eichel in Silber
          3. Eichel in Gold
        3. Goldene Schützenschnur mit der darauffolgend zu erwerbenden
          1. Eichel in Grün
          2. Eichel in Silber
          3. Eichel in Gold

        Jedem Schützen stehen am Schießabend beliebig viele Probeschüsse zur Verfügung. Nach Wettkampfstart des jeweiligen Schützen werden 10 Wertungsschüsse auf die 10er Ringscheibe angegeben. Die Summer aller Ringe der 10 Wertungsschüsse bildet das Schießergebnis des jeweiligen Schießabendes. Das beste Ergebnis aller Schießabende (Wertungsserie) zählt für den Erwerb der als nächstes zu erlangenden Schützenschnur bzw. Eichel.

         

        geschossen wird dabei in drei Altersklassen:

        Altersklasse 1 - bis 40 Jahre

        • ab 87 Ringe - Grün
        • ab 91 Ringe - Silber
        • ab 94 Ringe - Gold

        Altersklasse 2 - ab 41 Jahre

        • ab 84 Ringe - Grün
        • ab 88 Ringe - Silber
        • ab 91 Ringe - Gold

        Altersklasse 3 - ab 56 Jahre

        • ab 80 Ringe - Grün
        • ab 84 Ringe - Silber
        • ab 87 Ringe - Gold

         

        weitere Informationen:

        • Die Zuordnung der Altersklasse während eines Wettkampfjahres richtet sich nach dem Geburtsjahrgang
        • Die Schießergebnisse werden vom Schießwart, bzw. Schriftführer ins Schießbuch eingetragen
        • Schützenschnüre werden in der Reihenfolge Grün, Silber, und Gold erworben
        • Eicheln an den jeweiligen Schnüren mit den gleichen Ringzahlen in der Reihenfolge Grün, Silber, und Gold
        • Nach dem erreichen einer Schützenschnur müssen erst die Eicheln in Grün, Silber, und Gold geschossen werden um die nächst höhere Schützenschnur zu bekommen
        • Die durch den Wettbewerb erworbenen Schützenschnüre und Eicheln sind Eigentum des Schützenvereins
        • Nach Erreichen einer nächst höheren Auszeichnung sind die vorherigen Abzeichen an den Verein zurück zu geben
        • Jeder Schütze haftet für Beschädigungen und Verluste.
        • Wettkampfjahr ist das Kalenderjahr 

        Die im Laufe eines Jahres erworbene Auszeichnung wird an einem der folgenden Feste an den Schützen verliehen, in der Regel die Königsproklamation am Vatertag.

         

        Die Tragweise der Schützenschnur ist wie folgt:

        Sie wird an der rechten Körperseite des Schützen auf der Uniform getragen und ist oben an der Schulterklappe , unten unterhalb des Revers befestigt.